Nachstehend finden Sie Informationen zur fachgerechten Entsorgung von Abfällen sowie Kontaktdaten von Entsorgungs- und Verwertungsanlagen in Murnau.
Abfall
Nachstehend finden Sie Informationen zur fachgerechten Entsorgung von Abfällen sowie Kontaktdaten von Entsorgungs- und Verwertungsanlagen in Murnau.
Die Abfuhrtermine Murnau finden Sie direkt auf der Webseite des Landratamtes Garmisch-Partenkirchen.
Oder Sie benutzen die Abfall-App, um sich an die Abfuhrtermine erinnern zu lassen.
Näheres zur Abfall-App finden Sie hier.
nördl. vom p&r Parkplatz am Bahnhof
Seehauser Str. 11
82418 Murnau
Öffnungszeiten ab 01.04.2022:
Montag 16 - 18 Uhr // Mittwoch 16 - 18 Uhr // Freitag: 16 - 18 Uhr
Samstag: 9:00 - 12:00 Uhr
Ansprechpartner
Herr Hief - Telefon 0151-174 69714 (nur während der Öffnungszeiten)
Adresse: Schnaiter Holz 1a, 82441 Ohlstadt
Telefon: 08841 2646
Öffnungszeiten Müllumladestation:
Bitte informieren Sie sich auch auf der Website des Landratsamts GAP direkt
über die aktuellen Öffnungszeiten der Deponie, diese können abweichen:
https://www.lra-gap.de/de/deponie.html
Anlieferungen sind zu folgenden Zeiten möglich (keine Gewähr):
Sperrmüllabfuhr:
Anforderungskarten 35,00 €
Die Anforderungskarte für Sperrmüll erhalten Sie nur gegen Barzahlung bei den Gemeindewerken Murnau.
Abfuhrbereich Süd Fa. Veolia:
Gemeinden Eschenlohe, Farchant, Großweil, Krün, Mittenwald, Murnau, Oberau, Ohlstadt, Riegsee, Schwaigen, Seehausen, Spatzenhausen, Uffing, Wallgau
Schadstoffsammlung p+r Parkplatz am Bahnhof:
Samstag, 30.04.2022 von 8:30 - 11:30 Uhr
Angenommen werden:
Laborchemikalien und Gifte, Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel sowie -reste, Säuren und Laugen, lösemittelhaltige Substanzen, ölhaltige Abfälle, Lacke, Lasuren und Beizen, quecksilberhaltige Abfälle, PCB-befüllte Kondensatoren ab Herstellungsjahr 1983, Haushaltsreiniger, Spraydosen mit und ohne Inhalt, Batterien, Feuerlöscher auf Pulver- und Halonbasis, unvermischtes Mineral-Altöl bis max. 5 kg, Weidezaunbatterien (max. 3 Stück pro Anlieferer und Aktion).
NICHT angenommen werden:
Haus- und Sperrmüll, Dispersionsfarben, Kleber und ausgetrockenete Lacke, Körperpflegemittel, Altmedikamente, Elektrogeräte, Gasentladungslampen, Autoteile, Kfz-Reifen, Kfz-Akkus, Elektrofahrrad-Akkus, Sprengkörper, Feuerwerkskörper, Munition, Druckgasflaschen, Asbestabfälle, Tierkadaver.
Auskünfte hierzu erhalten Sie unter Telefon 08821/751-376 und 08821/751-363.
Firma Veolia
Achrain 5
82418 Murnau
Telefon: 08841 488030
Ehem. Deponie Weindorf, Froschhauser Straße (Anfahrt: https://goo.gl/maps/7pD69UdFzR12)
Angenommen wird: Baum- und Strauchschnitt (unabhängig vom Durchmesser), Grüngut, Grasschnitt, Laub und sonstige Gartenabfälle, Gehölz.
Von Dezember 2021 bis März 2022 geschlossen:
Die Grüngutsammelstelle bleibt von Dezember 2021 bis März 2022 geschlossen. Sollte in dieser Zeit Grüngut anfallen, kann es in der Deponie Schwaiganger zu den üblichen Öffnungszeiten entsorgt werden.
Öffnungszeiten von April bis November 2022:
Die Grüngutsammelstelle ist von Samstag, 02.04.2022 bis Dienstag, 29.11.2022 geöffnet.
Dienstag 17 - 19 Uhr Samstag 13 - 15 Uhr
Ansprechpartner für gewerbliche Anlieferungen:
Herr Hief - Telefon 0151-174 69714 (nur während der Öffnungszeiten)
Bei gewerblicher Anlieferung bitte vorherige telefonische Terminabsprache. Anlieferungen von z. B. Hausmeisterservices oder Garten- und Landschaftsbaubetrieben, die im Rahmen eines Kundenauftrags anliefern, sind gebührenpflichtig!
Jährliche Sonderaktion (01. April - 31. Mai 2022 und Oktober/November)
Die Anlieferungen sind auf bis zu drei Kubikmeter pro Grundstück begrenzt. Der Gehölzschnitt sollte eine Länge von einem Meter und einen Durchmesser von zehn Zentimetern nicht überschreiten. Grasschnitt wird nicht angenommen. Die Anlieferung kann zu den üblichen Öffnungszeiten der Grüngutsammelstelle Weindorf (sh. oben) erfolgen.
Buchsbaumzünsler:
Um eine Ausbreitung zu verhindern, sollen vom Buchsbaumzünsler befallene Bäume und Sträucher nicht über das Grüngut entsorgt werden. Das befallene Material soll je nach Menge (verpackt in Müllsäcken) über die Restmülltonne entsorgt werden oder über die Müllumladestationen Mittenwald, Oberammergau und Schwaiganger.
Altpapier- und Altkleidersammlungen 2022 in Murnau:
Samstag, 22.01.2022 Bayer. Rotes Kreuz
Samstag, 19.03.2022 Freiwillige Feuerwehr Murnau
Samstag, 21.05.2022 Kolpingfamilie
Samstag, 23.07.2022 Bayer. Rotes Kreuz
Samstag, 17.09.2022 Freiwillige Feuerwehr Murnau
Samstag, 19.11.2022 Kolpingfamilie
In Hechendorf sammelt zeitgleich der Sportverein Hechendorf, in Weindorf die Freiwillige Feuerwehr Weindorf.
Wir bitten die Bevölkerung, den Vereinen wieder das Altpapier und Altkleider zukommen zu lassen. Das Altpapier soll sauber und gebündelt sein; bitte keine Plastikverpackung und keine Kartonagen.
Großer REWE-Parkplatz (alter Volksfestplatz - Fußgängerbrücke), Hechendorfer Straße, Kohlgruber Straße, Längenfeldweg, Leitenweg, Mühlstraße, Ramsachstraße (Gärtnerstadl), Seidlstraße, Simpertstraße, Sportzentrum (Poschinger Allee), Straßäcker, Simpertstr., Viehmarktplatz, Weilheimer Straße, Weindorf - Feuerwehrhaus, Weindorf - Dorfstr., Wertstoffhof, Waldstraße (Westried), Westried am Bahnhof
Kleidercontainer (Rotes Kreuz): am Recyclinghof zu den üblichen Öffnungszeiten und am Volksfestplatz
Im Landkreis Garmisch-Partenkirchen werden die gelben Säcke durch die Gelbe Tonne abgelöst.
Auf der Seite der Abfallberatung finden Sie mehr Informationen (hier klicken).
Die Auslieferung der Tonnen beginnt Mitte September 2020, die Verwendung und Abfuhr ist verpflichtend ab Januar 2021.
Danach werden keine gelben Säcke mehr mitgenommen.
Es werden zwei Größen zur Verfügung gestellt: eine Regeltonne mit 240 Liter und bei entsprechend großem Müllanfall ein 1.100 Liter Container. Jedem Grundstück wird ein Behältervolumen zugewiesen, welches sich am Volumen der Restmülltonnen orientiert. Entleerung ist wie gewohnt alle 4 Wochen.
Mit der Leerung ist die Firma Wittmann Entsorgungswirtschaft GmbH, Gräfelfing beauftragt.
Alle Fragen wie z. B. Bestellung weiterer Tonnen, Abfuhrrhytmen, Reklamationen richten Sie bitte direkt an die Fa. Wittmann und nicht an das Landratsamt GAP.
Service-Telefon Fa. Wittmann: 0800 5890242
Es entstehen keine zusätzlichen Kosten, da die Gelbe Tonne über das Duale System finanziert ist.
Landratsamt Garmisch-Partenkirchen - Abfallwirtschaft
Herr Steinmetz
Telefon: 08821-751376
Bürgerservice bei den Gemeindewerken Murnau:
Telefon 08841 48929-0
E-Mail: info@gw-murnau.de
Herr Zerhoch
Telefon: 08821-751363
Fragen zur Abrechnung:
Frau Hasreiter
Telefon: 08821-751337
E-Mail: Abfallwirtschaft@LRA-GAP.de